Krankheitstage – eine oft unterschätzte Kostenfalle
Krankheitsbedingte Ausfälle gehören zu den teuersten Herausforderungen im Unternehmensalltag. Laut dem Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) fehlen Beschäftigte in Deutschland im Durchschnitt zwischen 13 und 18 Tage pro Jahr.
Die wirtschaftlichen Folgen sind erheblich: Pro Krankheitstag entstehen im Schnitt rund 400 Euro an direkten und indirekten Kosten – etwa durch Produktivitätsverluste, organisatorische Ersatzmaßnahmen und zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Schlaf – der unterschätzte Gesundheitsfaktor
Die Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle sind vielfältig. Besonders häufig genannt: Rückenschmerzen, chronische Erschöpfung und Schlafstörungen.
Was dabei oft übersehen wird: Die Qualität des Schlafes spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Resilienz. Schlechter oder zu kurzer Schlaf beeinträchtigt nicht nur die körperliche Erholung, sondern auch die emotionale Stabilität und die Konzentrationsfähigkeit.
Das JOB-BETT – gesunde Schlafqualität als Präventionsmaßnahme
Hier setzt das JOB-BETT an: Ein individuell konfigurierbares Schlafsystem, das auf ergonomische Regeneration, orthopädische Unterstützung und bestmöglichen Schlafkomfort ausgerichtet ist.
Studien belegen: Gesunder Schlaf senkt nachweislich das Krankheitsrisiko. Unternehmen, die in hochwertige Schlafsysteme investieren, berichten von einer Reduktion der krankheitsbedingten Fehltage um bis zu 38 Prozent.
Konkrete Vorteile für Unternehmen
- Spürbare Reduzierung der Krankheitstage
- Gesteigerte Produktivität durch erholte, leistungsfähige Mitarbeitende
- Positiver Einfluss auf Teamdynamik und Betriebsklima
- Stärkere Mitarbeiterbindung durch spürbare Wertschätzung
- Wettbewerbsfaktor im Employer Branding
Fazit: Schlaf ist ein ökonomischer Erfolgsfaktor
In gesunden Schlaf zu investieren, ist mehr als Fürsorge – es ist betriebswirtschaftlich sinnvoll.
Das JOB-BETT ist kein Luxusgut, sondern ein gezielter Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsförderung in Unternehmen.
Denn wer sich um die Erholung seiner Mitarbeitenden kümmert, senkt nicht nur Kosten, sondern schafft langfristig Vertrauen, Motivation und unternehmerischen Mehrwert.