2025 ist das Jahr, in dem Benefits nicht mehr nur ein Add-on, sondern Teil der Unternehmenskultur geworden sind. Doch welche Maßnahmen funktionieren wirklich – und was wird bloß erwartet, aber kaum geschätzt?
Die neue Erwartungshaltung: Mehr als nur ein Gehalt
Die aktuelle Studienlage zeigt:
Mitarbeitende wünschen sich echte Wertschätzung, individuelle Unterstützung und alltagsnahe Entlastung. Laut Randstad Employer Brand Research 2024 stehen folgende Faktoren an der Spitze der Wunschliste:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und hybrides Arbeiten
- Gesundheitsförderung – nicht nur am Arbeitsplatz
- Finanzielle Absicherung (z. B. bAV, BU, bKV)
- Sinnstiftung, Nachhaltigkeit und Kultur
- Spürbare Benefits, die das Leben verbessern
Klassische Benefits im Vergleich – was bringt wirklich Bindung?
🔹 Tank- und Einkaufsgutscheine
→ Relevanz 2025: Bekannt, aber zunehmend austauschbar
→ Mitarbeitersicht: Kaum emotional, geringe Bindungswirkung
🔹 Jobrad / Fahrradleasing
→ Relevanz 2025: Nützlich, aber geringe Nutzung
→ Mitarbeitersicht: Imagefördernd, aber selten alltagsrelevant
🔹 Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
→ Relevanz 2025: Langfristig sinnvoll
→ Mitarbeitersicht: Kaum emotional wirksam, kein kurzfristiger Hebel
🔹 Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
→ Relevanz 2025: Hoch geschätzt
→ Mitarbeitersicht: Direkt erlebbar, echte Gesundheitsförderung
🔹 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
→ Relevanz 2025: Hoher Bedarf – aber oft schwer zugänglich
→ Mitarbeitersicht: Besonders gefragt, wenn unkompliziert und fair
Die neue Generation der Benefits: Gesundheit & Regeneration
Ein Trend wird 2025 besonders deutlich:
Schlaf, Erholung und mentale Regeneration rücken in den Fokus. Denn immer mehr Unternehmen erkennen:
👉 Ein ausgeschlafenes Team ist produktiver, gesünder – und loyaler.
👉 Gesunder Schlaf ist einer der stärksten Hebel für weniger Fehlzeiten und mehr Lebensqualität.
Das JOB-BETT – das Benefit, das wirkt
Das JOB-BETT ist kein Gadget – es ist ein klarer gesundheitlicher Mehrwert:
Ein individuell konfigurierbares Schlafsystem, das Unternehmen ihren Mitarbeitenden per Leasingmodell zur Verfügung stellen können – steuerlich gefördert oder freiwillig.
🔹 Bis zu 38 % weniger Krankheitstage
🔹 Weniger Rückenprobleme, weniger Erschöpfung
🔹 Höhere Zufriedenheit und emotionale Bindung
🔹 Klarer Beitrag zur Arbeitgebermarke
Das JOB-BETT steht für echte Fürsorge, sichtbar und spürbar – Nacht für Nacht.
Starke Synergie: Biometric Underwriting GmbH – bBU-Lösung
Ergänzend dazu bietet die Biometric Underwriting GmbH aus Hamburg eine moderne, leicht zugängliche Lösung zur Berufsunfähigkeitsabsicherung (bBU) – ganz ohne Gesundheitsprüfung, zu fairen Konditionen.
Zwei Benefits, ein Ziel:
Sicherheit und Gesundheit als zentraler Bestandteil moderner Unternehmenskultur.
Fazit: 2025 entscheidet Haltung – nicht Hülle
Arbeitgeber, die 2025 überzeugen wollen, müssen ihre Benefits neu denken:
Weg vom Einheitsbonus, hin zu echter Lebensqualität.
Das JOB-BETT und die bBU-Lösung sind zwei Bausteine, die zeigen:
👉 Dieses Unternehmen kümmert sich.
👉 Hier zählt der Mensch – nicht nur seine Leistung.
Mehr erfahren:
www.job-bett.org/wissen